Das Carrera RS Buch wurde mit seinen 442 Seiten in drei Sprachen in der Offset Druckerei Druckpartner in Mühlheim an der Ruhr gedruckt. Die großen, als 16-Seiter bedruckten Bögen liegen daher jeweils 1,20 Meter hoch gestapelt auf Paletten. Bis auf den Spezialbogen mit den Farben und Sonderfarben der Carrera RS (Seiten 257-274, dazu später mehr) sind alle Seiten des Buchs – insgesamt 29 Druckformen – hier gedruckt worden. Die 29 Paletten mit jeweils über 4000 Bögen sind am 12. Oktober per Spedition zum Industriebuchbinder Büge nach Celle gefahren worden.
Da der Papierhersteller 8% zu wenig Papier geliefert hatte, stand die Produktion 10 Tage still, bis das fehlende Papier aus Göteborg nachgeliefert wurde. Da mein Sonderformat nicht schneller lieferbar war, wurde auf ein Standard-Bogenmaß (72 x 102 cm) zurückgegriffen. Deswegen musste im hinteren Bereich das Buchs von 16- auf 12-Seiter umgerüstet werden. Um die Verzögerung so gering wie möglich zu halten, fuhr ich persönlich die neuen Muster als Kurier von der Druckerei zur Buchbinderei.

Diese 8-Farben Bogen-Offset Druckmaschine besitzt acht Farbwerke und in der Mitte eine Wendestation. Dadurch kann die Bogenvorder- und Bogenrückseite in einem Durchgang gedruckt werden.

Das Display zeigt die aktuelle Geschwindigkeit der Maschine an. Hier läuft sie gerade mit 3000 Bögen/Stunde. Am Messtisch wird der Farbauftrag und die Passer kontrolliert. Vorder- und Rückseite müssen so perfekt wie möglich auf dem Bogen sitzen. Wenn alles fertig eingerichtet ist, lief die Maschine auf 14000 Bögen/Stunde.

Das nachgelieferte Papier (Artic Volume 150 g/qm mit einem Volumen von 1,08) kam im Standardbogenformat von 720 x 1020 mm. Der Hersteller des Papiers sitzt im schwedischen Göteborg. Diese Bögen wurden dann zu 12-Seitern verarbeitet (Vorderseite 6 Seiten, auf der Rückseite ebenfalls 6 Seiten).






Der Farbmessstreifen in der Mitte des Druckbogens dient der Maschine zur konstanten Messung des Farbauftrags. Schließlich müssen die vier Farbwerke Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz an jeder Stelle des Bogens gleichmäßig aufeinander abgestimmt sein, um die Farben korrekt zu mischen.
